Über uns
Das sind wir
Wir sind Urban Stack – ein innovatives Projekt aus Gütersloh. Unsere Vision ist klar: Smart City für alle – so einfach wie eine Pizzabestellung, ganz nach unserem Motto „Serving Smart Solutions“.
Stellen Sie sich vor, Ihre Kommune wird zur Smart City – vernetzt, nachhaltig und zukunftsfähig. Doch wie gelingt dieser Wandel? Unser Ansatz in Gütersloh: Ein Smart City Ökosystem für Kommunen.
Der Urban Stack ist ein digitales Ökosystem, das Kommunen unterstützt, ihre digitale Transformation voranzutreiben. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Unser Ziel ist es, eine plattformübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, bei der jede Kommune vom Wissen und den Lösungen anderer profitiert. Wir schaffen ein Netzwerk, das nicht nur die Digitalisierung ermöglicht, sondern die Zusammenarbeit und den Austausch von Best Practices intensiviert.
Durch den Urban Stack wird eine intelligente, nachhaltige und effiziente Stadtentwicklung vorangetrieben, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Ökosystem arbeiten Kommunen, Mitarbeitende und Bürger:innen gemeinsam daran, den urbanen Raum lebenswerter zu gestalten – mit Lösungen, die den Alltag verbessern, Prozesse vereinfachen und die Kommunikation stärken.
Serving Smart Solutions – wir bieten den Raum, in dem Städte und Kommunen miteinander wachsen und digitale Lösungen gemeinsam gestalten können. So schaffen wir eine zukunftsfähige Infrastruktur für die Städte von morgen, in der der Mensch immer im Zentrum des digitalen Wandels steht.
Erfolgsstory
Smarte Transformation in Gütersloh
Urban Stack wird im Rahmen von Gütersloh Digital entwickelt und treibt den
Wandel zur Smart City in der Region erfolgreich voran.
Als geförderte Smart City setzt Gütersloh auf unsere Lösungen, um die
Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der kommunalen Verwaltung zu steigern.
„Bei Urban Stack ist es mir ein echtes Anliegen, die Digitalisierung in Kommunen praxisnah und effizient zu gestalten. Ich erlebe immer wieder, wie schwierig es für Verwaltungen ist, mit begrenzten Ressourcen und komplexen Anforderungen die richtigen Lösungen zu finden. Genau deshalb arbeiten wir an einem benutzerfreundlichen, sicheren und modularen Ökosystem, das sich flexibel an jede Kommune anpasst – egal, ob kleine Gemeinde oder große Stadt. Unser Ziel ist es, die tägliche Arbeit zu erleichtern und gemeinsam in einer Community die digitale Zukunft von Städten aktiv mitzugestalten.“
Carsten Bratfisch
Projektleiter
„Wie wird Smart City zu einem Querschnittsthema? Wie bringen wir alle Stakeholder zusammen und stärken das Vertrauen untereinander? Mit dem Urban Stack schaffen wir ein Ökosystem, das die Grundlage für eine vielfältige und vernetzte Smart-City-Landschaft in Deutschland legt. Besonders spannend ist für mich zu beobachten, wie sich unsere Städte und unser Leben in ihnen verändern werden. Dabei ist es entscheidend, dass Kommunen in Deutschland an einem Strang ziehen – sowohl bei den Herausforderungen von heute als auch bei denen von morgen. Genau das ermöglichen wir mit dem Urban Stack: eine gemeinsame Basis, die Zusammenarbeit fördert und smarte Lösungen für alle zugänglich und erlebbar macht.“
Amelie Mormann
Community Managerin
„Bei Urban Stack ist es mir ein echtes Anliegen, die Digitalisierung in Kommunen praxisnah und effizient zu gestalten. Ich erlebe immer wieder, wie schwierig es für Verwaltungen ist, mit begrenzten Ressourcen und komplexen Anforderungen die richtigen Lösungen zu finden. Genau deshalb arbeiten wir an einem benutzerfreundlichen, sicheren und modularen Ökosystem, das sich flexibel an jede Kommune anpasst – egal, ob kleine Gemeinde oder große Stadt. Unser Ziel ist es, die tägliche Arbeit zu erleichtern und gemeinsam in einer Community die digitale Zukunft von Städten aktiv mitzugestalten.“
Sandra Causemann
Referentin für den digitalen Wandel
„Der Urban Stack bringt Entrepreneurship in die kommunale Landschaft. Die vielfältigen Möglichkeiten des Urban Stack erfordern Kreativität und eine Hands-on Mentalität bei allen Beteiligten. Es ist spannend, an diesem Prozess mitzuwirken. Beim Urban Stack finde ich zudem spannend, wie er auch die hausinternen Prozessabläufe in Zukunft verändern kann. Der Urban Stack kann das Potenzial entfalten, vorhandene Datensilos in Verwaltungen aufzubrechen, Mitarbeitende interdisziplinär zusammenzuführen, damit Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten und mithin lösungsorientierte Ergebnisse für die Bürger:innen zu erzeugen.“
Maik Schrey
Fördermittelbeauftragter
Unsere Partner
Gemeinsam stark – Unsere Partner
Wir arbeiten eng mit führenden Technologie- und Innovationspartnern zusammen, um den Kommunen die besten Lösungen anzubieten.

Wer wir sind
Wir sind die klose brothers GmbH, ein Inhabergeführtes Softwaredienstleistungsunternehmen aus Bielefeld.
Was machen wir
Mit über 15 Jahren Erfahrung als Dienstleister für innovative und individuelle Software sind wir auf die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Softwarelösungen für Unternehmen spezialisiert. Außerdem beraten und begleiten wir Organisationen und EntwicklerInnen durch Coaching und Workshop-Maßnahmen bei der Umsetzung agiler Entwicklungsmethoden.
Warum uns dieses Projekt begeistert
Die Möglichkeit, durch innovative Softwarelösungen die digitale Transformation in der Stadtentwicklung voranzutreiben, begeistert uns. Für uns bedeutet Digitalisierung aber mehr als nur den Einsatz neuer Technologien – sie legt das Fundament für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadt. Deshalb fasziniert es uns besonders, wie wir aktiv dazu beitragen können, eine Stadt smarter, vernetzter und lebenswerter für ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu gestalten.

Wer wir sind
Wir sind teuto.net, ein erfahrenes Unternehmen im Bereich Plattformengineering, Datenverarbeitung und Data Science. Seit über 30 Jahren unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung und dem Hosting von Webanwendungen. Mit einem Team von über 20 Mitarbeitenden setzen wir auf Open-Source-Technologien wie Linux und Kubernetes und sind seit 5 Jahren als Kubernetes Certified Provider zertifiziert.
Was machen wir
Unser Ansatz konzentriert sich auf die Automatisierung von Continuous Integration und Deployment sowie auf das Qualitätsmanagement beim Rollout komplexer Plattformen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie Klosebrothers und der Stadt Gütersloh integrieren wir neue Datenquellen, Anwendungsfälle und Softwarekomponenten schnell und flexibel. Dabei nutzen wir Technologien wie Keycloak, PostgreSQL, MQTT, Kafka, ClickHouse und Jupyter Notebooks, die wir als Managed Services anbieten.
Warum uns dieses Projekt begeistert
Wir sind begeistert, dass die Stadt Gütersloh unser Konzept für den Urban Stack ausgewählt hat. Das Projekt ermöglicht uns, unsere technische Expertise in einem dynamischen Umfeld einzusetzen und gemeinsam mit unseren Partnern innovative Lösungen zu schaffen, die den Anforderungen der Stadt gerecht werden. Die Kombination aus Plattformengineering und der Integration neuer Technologien macht dieses Vorhaben besonders spannend.

Medienpartnerschaft
Urban Digital
Urban Digital informiert über Themen der Stadtentwicklung und Digitalisierung
und legt den Fokus besonders auf Schnittmengen in diesen Bereichen. Für uns
ist Urban Digital ein bedeutender Partner für den Wissensaustausch und die
Vernetzung mit anderen Kommunen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie uns über die digitale Zukunft Ihrer Kommune sprechen!
Nutzen Sie das Kontaktformular, um ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren.